Austrian International Open PPC1500: Erfolge für Tiroler Großkaliberschützen

Mit einer beeindruckenden Leistung konnte sich Roland Kwiatkowski (SG Hopfgarten) bei den Austrian International Open PPC1500 in Hopfgarten auf Platz eins schießen. WEITERLESEN


Tirol Cup 2024 für Großkaliberschützen: 600 Starts in 6 Durchgängen

Mit einem neuen Teilnehmerrekord konnte 2024 mit gesamt sechs Runden der diesjährige Tirol Cup für Faustfeuerwaffen-Großkaliber an der Gilde in Kundl seinen Abschluss finden. Neben Josef Achorner und Matthias Schneider konnten einige weitere Schützen in den jeweiligen Klassen überraschen. WEITERLESEN


Starke Leistungen der Schützengilde Hopfgarten bei Großkaliber-Meisterschaften

Mit einem zweiten Platz im Medaillenspiegel der Mannschaftswertung, sowie sechs Medaillen in den Einzelwertungen konnte Tirol bei den diesjährigen Meisterschaften in Schwoich aufzeigen. Starke Leistungen konnten dabei unter anderem auch durch die Schützen der Gilde in Hopfgarten erbracht werden. WEITERLESEN


Endspurt bei Runde fünf des Tirol Cup für Großkaliberschützen in Schwoich

An der Schützengilde in Schwoich wurde die fünfte und damit vorletzte Runde des diesjährigen Tirol Cup für Großkaliberschützen ausgetragen. Erneut hieß das Duell - Josef Achorner jun. oder Matthias Schneider, wobei erneut auch einige andere Schützen mit starken Leistungen beeindrucken konnten. WEITERLESEN


Erneut starke Leistung von Matthias Schneider bei Runde vier des Tirol Cup 2024

Auch am Schießsportzentrum Hopfgarten gab sich der Brixlegger Matthias Schneider keinerlei Blöße und zog mit seinen Resultaten im 40- und 60-Schuss Programm klar an der Konkurrenz vorbei. WEITERLESEN


Gesamtsieg für Matthias Schneider bei Tiroler Landesmeisterschaften in Schwoich

Anfang August stand an der Schützengilde in Schwoich alles im Zeichen des Großkalibersports, als die diesjährigen Landesmeisterschaften für Faustfeuerwaffen ausgetragen wurden. In zwei Disziplinen stellten sich Tirols beste Schützen dem Kampf um den Meistertitel. WEITERLESEN


Wien, Oberösterreich und Vorarlberg als Titelfavoriten

Anfang Juli trafen sich Österreichs Großkaliberschützen am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz, um die diesjährigen Österreichischen Meister in den Lang- und Kurzdisziplinen des PPC1500 (Precision Pistol Competition) zu bestimmen. In gesamt 12 Disziplinen wurden die Besten gesucht und gingen Schützen aus nahezu allen Bundesländern Österreichs an den Start. Gewertet wurde in rund 250 Starts Overall in den Hauptdisziplinen Pistol1500, Revolver1500, Optical1500, Rifle1500, sowie den Kurzprogrammen Open Match, Distinguished Revolver, Distinguished Pistol, Standard Revolver 2,75‘‘ und 2,75‘‘ 5 Shot, 4,25‘‘ und Standard Semi-Automatic Pistol 3,65‘‘ und 5,5‘‘.

Im Revolver1500 gingen die beiden ersten Ränge an Kärnten: Marc Smonjak und Gerhard Gruber konnten sich mit 1.476 und 1.475 Ringen Gold und Silber sichern. Erich Bohn folgte mit 1.470 Ringen auf Rang drei. Ein ebenfalls starkes Ergebnis lieferte der Salzburger Andreas Mösl im Pistol1500: Mösl lieferte 1.470 Ringe und holte damit souverän Platz eins, sowie seinen ersten Meistertitel. Die beiden Routiniers Walter Selb, der dieses Jahr seine Rückkehr nach einjähriger, verletzungsbedingter Pause feiert, sowie Mario Bentele (beide Vorarlberg) konnten sich mit 1.468 und 1.467 Ringen auf den Plätzen zwei und drei platzieren. Bundessportleiter Erich Bohn (Oberösterreich) konnte im Optical1500 starke 1.489 Ringe abliefern und verwies das starke Duo Walter Selb und Mario Bentele erneut auf die Ränge Silber und Bronze.

Mit einem neuen, österreichischen Rekord beendete der Wiener Lukas Heim mit 1.485 Ringen die Disziplin Rifle1500 – ganze 102 Innenringzehner brachte der junge Schütze dabei auf die Scheibe. Gerhard Gruber und Andreas Stoderegger (Vorarlberg), ebenfalls starke Anwärter auf den Titel des Österreichischen Meisters, mussten sich Heim mit 1.479 und 1.472 Ringen geschlagen geben. Nur zwei Ringe fehlten Erich Bohn im 60-Schuss Programm Open Match, welches dieser mit 598 von 600 möglichen Ringen auf Platz eins abschließen konnte.

In den Kurzdisziplinen gingen gleich vier Titel an das Bundesland Wien: Markus Suleyman siegte im Standard Revolver 4,25‘‘ mit starken 478 von 480 Ringen. Mit einem Ring weniger konnte Suleyman im Standard Revolver 2,75‘‘ die Goldmedaille gewinnen – gleichauf mit 475 Ringen landeten Gerhard Gruber und Hans Peter Stiglmayr (Oberösterreich) auf den Rängen zwei und drei. Der Wiener Landessportleiter Michael Hauk konnte sich im Standard Revolver 2,75‘‘ 5 Shot mit 393 Ringen den Sieg sichern – diesmal vertauscht holten Stiglmayr und Gruber erneut Silber und Bronze. Im Standard Semi-Automatic Pistol 3,65‘‘ stand ebenfalls Markus Suleyman ganz oben auf dem Podest und gewann mit 471 Ringen vor Stiglmayr und dem Vorarlberger Walter Torghele. In den beiden Kurzvarianten Distinguished Revolver und Distinguished Pistol ging die Goldmedaille jeweils an Vorarlberg:

Andreas Stoderegger holte den Sieg mit 584 Ringen im Distinguished Revolver, gefolgt von Günther Schüller (Oberösterreich) mit nur einem Ring Rückstand auf Platz zwei. Gerhard Gruber holte mit 580 Ringen Bronze. Extrem stark zeigte sich Walter Selb in einer seiner Paradedisziplinen, der Distinguished Pistol: 594 Ringe bedeuteten den klaren Sieg für Selb, mit zehn Ringen Vorsprung auf den zweitplatzierten Günther Schüller. Andreas Stoderegger schloss mit 583 Ringen und Bronze ab. Oberösterreich konnte mit einem Titel im Standard Semi-Automatic Pistol 5,5‘‘ durch Erich Bohn, welcher 478 Ringe auf die Scheibe brachte, aufzeigen. Ringgleich mit Bohn landete Walter Selb auf Rang zwei und Andreas Stoderegger holte mit zwei Ringen Rückstand auf Selb die Bronzemedaille.

In den Teamwertungen für Pistole und Revolver konnten Marc Smonjak und Gerhard Gruber (Kärnten 1) mit 1.180 Ringen in der Revolverwertung Platz eins erobern – in der Disziplin Pistole war Vorarlberg 1 mit Walter Selb und Andreas Stoderegger mit 1.163 Ringen nicht zu schlagen. Im Medaillenspiegel ging Platz eins an Wien, gefolgt von Vorarlberg und Oberösterreich.

In diesem Jahr wartet mit den Europameisterschaften PPC1500 in Bukarest Mitte August noch ein weiteres, internationales Sportereignis für Österreichs Großkaliberschützen.

 

 

 


Tagessiege für Brixlegger Matthias Schneider

Mit einem starken Auftritt des Brixleggers Matthias Schneider wurde die dritte Runde des diesjährigen Tirol Cup für Faustfeuerwaffen-Großkaliber am Innsbrucker Landshauptschießstand in Arzl durchgeführt. WEITERLESEN


Kufsteiner Gilden dominieren Tirol Cup für Großkaliberschützen in Wörgl und Brixlegg

Mitte Mai wurde an den beiden Gilden in Wörgl und Brixlegg die zweite Runde für Tirols Großkaliberschützen im Zuge des diesjährigen Tirol Cup FFWGK ausgetragen. Einmal mehr zeigte sich der Brixlegger Matthias Schneider dabei als Favorit für den Gesamtsieg in beiden Disziplinen und auch der Schwoicher Roland Kwiatkowski zeigte mit Top-Leistungen als Rundensieger auf.  WEITERLESEN


Deutschland und Österreich im Kampf um Podestplatzierungen

Beim 13. Alpenpokal PPC1500 am Schießsportzentrum in Hopfgarten im Brixental lieferten sich österreichische und deutsche Großkaliberschützen ein spannendes Duell um die Medaillenränge. Tirol zeigte dabei mit gesamt vier Podestplatzierungen auf. WEITERLESEN


Ehrungen und Neuwahlen bei 75. Jahreshauptversammlung in Innsbruck

Im Zuge der 75. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbund im Innsbrucker Landhaus wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Leistungen und Verdienste der vergangenen Jahre geehrt. Zusätzlich fand nach dreijähriger Amtsperiode die Neuwahl des Vorstands statt. WEITERLESEN


Matthias Schneider holt Doppelsieg in St. Johann

Mit einem starken Auftritt des Brixleggers Matthias Schneider fand die erste Runde des diesjährigen Tirol Cup für Großkaliberchützen an der Schützengilde in St. Johann ihren erfolgreichen Auftakt. WEITERLESEN


Saisonstart der Großkaliberschützen im Brixental

Ende April wurde am Schießsportzentrum Hopfgarten im Brixental die 3. Großkaliber-Challenge ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei zum Saisonstart im Kampf um die ersten Medaillen in diesem Jahr an den Start. WEITERLESEN


12 Medaillen für Schießsportzentrum Hopfgarten

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften PPC1500 an der Schützengilde in Kundl konnten für den Bezirk Kitzbühel durch starke Resultate der Teilnehmer des Schießsportzentrum Hopfgarten gesamt 12 Medaillenränge gewonnen werden. WEITERLESEN


USG Bludenz-Bürs erneut stark bei Saisonstart der Großkaliberschützen in Kundl

Neben einer großen Teilnehmerzahl konnten im Zuge des mittlerweile 2. Wintercup PPC1500 zum Saisonstart der Großkaliberschützen erneut starke Teilnehmerzahlen verzeichnet werden. Der Vorarlberger Verein USG Bludenz-Bürs zeigte erneut seine Stärke und holte gesamt sechs Goldmedaillen. WEITERLESEN